Kai-Friedrich Niermann
Kai-Friedrich Niermann
Cannabis Blog & Gutachten
- Cannabis Industrieberatung
- Compliance
- Regulierung
- Handel
- Interessenvertretung
- Wirtschaftsstrafrecht
Vita
Kai ist seit 2003 als Wirtschafts- und Unternehmensjurist in Deutschland tätig und hat dabei vielfältige Erfahrungen gesammelt. Er ist sehr vertraut mit den Zusammenhängen zwischen nationalen und europäischen Regelungen, insbesondere im Hinblick auf Verbraucherschutz, Produktsicherheit und aufkommende neue Cannabisprodukte. Er hat sich bereits in einem frühen Stadium seines Studiums an der Philipps-Universität Marburg für Cannabis eingesetzt, als das Bundesverfassungsgericht entschied, dass kleine Mengen Cannabis nicht kriminalisiert werden dürfen. Nachdem medizinisches Cannabis legalisiert worden war, startete Kai einen juristischen Blog (canna-biz.legal) über alle relevanten neuen Entwicklungen auf dem entstehenden Cannabismarkt und wurde Rechtsexperte insbesondere für CBD- und medizinische Cannabis Produkte. Er spricht regelmäßig auf internationalen Cannabiskonferenzen zu Themen des deutschen und europäischen Rechtsrahmens für Cannabis, und veröffentlicht Artikel bei Krautinvest, BusinessCann und in juristischen Fachzeitschriften. Kai und sein Anwaltsbüro KFN+ beraten große CBD- und medizinische Cannabis Unternehmen, als auch Unternehmen, die am entstehenden Freizeit-Cannabis Markt interessiert sind. Außerdem ist er Berater der European Industrial Hemp Association (EIHA), die einen Gemeinschaftsantrag für eine Zulassung als Novel Food für verschiedene CBD-Produkte bei der EU-Kommission eingereicht hat.
Geboren in Löhne/Westf. 1972 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg, Adelaide (Australien), Köln, Referent im Pressezentrum des Deutschen Bundestages (2000-2002), arbeitete für das Landgericht, für die Staatsanwaltschaft und für den Verfassungsschutz Berlin und das Generalkonsulat Hongkong.
Präsentationen und Panels
2018
- MJBizConINT'L | International Cannabis Industry Conference, Toronto
- Cannabis Law Institute (National Cannabis Bar Association), Washington
2019
- International Cannabis Business Conference, Berlin
- CNBS, Dortmund
- Re:publica, Digital Hemp, Berlin
- First Asian Hemp Summit, Hong Kong
- Cannabis Law Institute, New York Law School
- Cannafest, Prague
2020
- ICBC Global Virtual Symposium
- EIHA Hemp Conference
- Cannabis Law Institute (by INCBA), International Day, Track Chair
- Prohibition Partner Live - It's not the EU, it's me!
2021
- ICBC Global Investment Forum Berlin – Regulatory Panel
- ICBC Berlin – Novel food Panel
- ICBC Global Investment Forum Zurich – Regulatory Panel
- Cannabis Business Expo and Conference, CB Expo Zurich
- The Cannabis Expo 2021, Johannesburg
2022
- ICBC Barcelona
- PTMC 2022 Lissabon
- Cannabis Law Institute by INCBA - George Washington University Law School
- Hamcan Hamburg - 1 one 1 with Lisa Heitmann (MdB, Die Grünen)
- GIF Berlin 2022
- ICBC Berlin 2022
- Cannafair 2022 Düsseldorf
Veröffentlichungen
- Prohibition Partners
- Leafly.de
- Krautinvest - Novel Food Antrag der EIHA
- Werben & Verkaufen
- Hemp Industry Daily
- Cannabis Law Report
- Froriep Lexcast, with Daniel Haymann abouCBD extracts as a narcotic in the EU
- CBD: A Comparison of EU and US Paths to Market (INCBA Webinar 01/30/2020)
- Zeitschrift für Lebensmittelrecht (ZLR), Niermann/Schulte, ZLR 2021, 336-353, Die Verkehrsfähigkeit von hanfhaltigen Lebensmitteln, Nutzhanfblüten und Nutzhanfblättern im Lichte der neueren Rechtsprechung des EuGHs
- Cannabis ist längst Teil des Alltags – die Kriminalisierung muss weg, in „Welt“ am 25.10.2021
- Der Hype um Cannabidiol und Hanf - auf der Suche nach klaren Regeln und realistischen Richtwerten, Zeitschrift für Phytotherapie 2021, 320 ff.
- Legalisierung und Lizensierung - Krautinvest 2022
- Die verhinderte Legalisierung - Krautinvest 2023